Joel und Ellie treffen auf Henry und Sam. Nach anfänglichem Misstrauen, machen sie sich gemeinsam auf den Weg aus Kansas City.
Handlung
Der gehörlose Sam ist auf seinen Bruder Henry angewiesen. Dieser wird aber schwer gesucht und er braucht selbst Hilfe, um aus der Gefahrenzone rauszukommen. Da kommt der mit Waffen erfahrene Joel gerade recht. Anfänglich will dieser aber nicht mit Henry zusammenarbeiten, doch die beiden merken schnell, dass sie wahrscheinlich ähnlich entschieden hätten. Vor allem Sam und Ellie finden zueinander, die sich gut verstehen und denen „ein anderes Kind“ sichtlich gut tut.
Rezension
In der vorherigen Episode wurden die Rebellen unter Führung von Kathleen (Melanie Lynskey) beleuchtet, jetzt sind der meistgesuchte Mann der Stadt und sein Bruder dran. Das ist äußerst gut geraten, denn der Konflikt zwischen diesen beiden Lagern ist das Kernelement und bekommt viel Zeit zur Entfaltung. Henry offenbart Joel, dass er ein Kollaborateur war und schuld am Tod von Michael ist, weswegen seine Schwester Kathleen ihn auch sucht. Er verrät ihm aber auch, dass Sam an Leukämie erkrankt war und sie dringend Medizin brauchten.
Und da haben wir das erste große Thema der Episode, denn wir merken gut, wie es in Joel arbeitet. Er kann sich kaum vorstellen, wie er sich in so einer Situation verhalten würde, aber für uns als Zuschauer bleibt eine Frage: Welches Leben zählt mehr? Für Henry natürlich das Leben seines Bruders, wir würden wahrscheinlich alle so handeln. Aber objektiv doch eher das Leben des Mannes, der die Rebellion gegen die diktatorische FEDRA anführt. Der eben nicht nur EINEM Menschen hilft, sondern allen – oder eben vielen. Wie schon Spock in Star Trek II – Der Zorn des Khan sagte: Das Wohl von vielen überwiegt das Wohl von wenigen, oder einem Einzelnen. Eine noble Einstellung, aber für einen Vulkanier auch logisch. Menschen allerdings treffen ihre Entscheidungen meist auf der Basis von Emotionen. Und so ist es eben klar, dass Henry seinen Bruder gewählt hat.
Das zweite große Thema ist die Rache von Kathleen. Absolut nachvollziehbar, wenn wir uns den „Entscheidungen aufgrund von Emotionen“ Teil ins Gedächtnis rufen, sie selbst sagt ja sogar, dass Michael sie sogar gebeten hatte, Henry zu verzeihen. Das kann sie aber nicht und so führt sie ihr blinder Hass und die Rachsucht ins Verderben – und sie nimmt ihre Männer gleich mit. Äußerst tragisches Ende für eine eigentlich noble Truppe, denn die Infizierten überrennen sie förmlich und werden sogar in Stücke gerissen.
Dafür gibt es danach ein wenig Heiterkeit. Ellie und Sam bauen eine Bindung zueinander auf, und es tut regelrecht gut, Ellie wieder mehr als Kind zu sehen. Die beiden lachen über das doofe Witzebuch und einem Comic. Sie verstehen sich so gut, dass Sam ihr etwas offenbart. Er wurde beim Angriff gebissen und hat Angst. Ellie ritzt sich kurzerhand die Hand auf und lässt es auf den Versuch ankommen, ob ihr Blut was dagegen ausrichten kann. Was soll sie auch sonst machen? Ist jetzt nicht unbedingt sehr hygienisch, aber ihr geht es da nun um das Leben ihres Freundes.
Aber es kommt, wie es kommen muss. Sam verwandelt sich, Henry hindert Joel daran, ihn zu erschießen, erschießt ihn aber selbst. Erschrocken vom Verlust seines Bruders, richtet er sich selbst. Ellie ist daraufhin kühl und distanziert. Im Prinzip wusste man, dass es so kommen würde. Es ist eine Reisegeschichte von Joel und Ellie, nicht eine Serie wie The Walking Dead, wo sich Gemeinschaften bilden. Am Ende bleibt nur eines: Totale Zerstörung. FEDRA vertrieben, Rebellion geschlagen – und am Ende ist der Grund für all das trotzdem tot.
Fazit
Keine Frage, The Last of Us ist und bleibt eine geniale Serie, die einfach in jeder Folge nicht nur unterhält, sondern auch Emotionen weckt, in dem sie Charaktere so gut darstellt, dass man sich nach kurzer Zeit an sie gewöhnt hat. Und die damit dann auch äußerst ruppig umgeht.
Info
Regie: Jeremy Webb
Drehbuch: Neil Druckmann, Craig Mazin
Musik: Gustavo Santaolalla
Schnitt: Timothy A. Good, Emily Mendez
Kamera: Eben Bolter
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- The Last of Us – 05 – Ertragen und Überleben - 23. Februar 2025
- Cabal – Die Brut der Nacht (1990) - 19. Februar 2025
- John Sinclair – 026 – Das letzte Duell (Edition 2000) - 16. Februar 2025