Mit der nunmehr fünften Teenage Mutant Ninja Turtles Splitter Collection trifft der Splitter-Verlag eine kontroverse Entscheidung.
Hier fehlt etwas
Als der fünfte Band der Teenage Mutant Ninja Turtles Splitter Collection ursprünglich vorgestellt wurde, hieß es noch, dass der Band ein bestimmtes Crossover beinhalten würde. Nämlich das zwischen den Turtles und den Ghostbusters. Jenes Crossover war in den USA eine vierteilige Miniserie, die für die Gesamthandlung der TMNT auch wichtig war. Denn hier wurde eine Figur eingeführt, die dann in späteren Ausgaben noch von Bedeutung sein sollte.
Doch derweil die US-Collection diese Minireihe beinhaltet (zumindest, die Version, die man in dem Turtles-Humble Bundle kriegen konnte), sieht es hierzulande anders aus. Aus lizenzrechtlichen Gründen, wie der Verlag im Band schreibt, konnte die Serie hier nicht abgedruckt werden. Weshalb sich Splitter zu einer interessanten Lösung entschloss: Statt des Crossovers wurden vier Comics der Saturday Morning Adventures-Serie abgedruckt. Die natürlich mit der Gesamthandlung der Hauptreihe an sich nichts zu tun haben. Ob das so eine gute Entscheidung war?
Auf Grund einer bestimmten Person werden die Turtles durch Raum und Zeit geschleudert. Und überall, wo sie landen, stoßen sie auf die Einflüsse der Utroms. Mal haben sie Dinosaurier gefangen, ein anderes Mal in der Karibik während des Piratenzeitalters für Unruhe gesorgt. Doch am Ende waren die vier mutierten Schildkröten immer siegreich.
Auftritt: Die Mighty Mutanimals!
Als sie endlich wieder in ihrer eigenen Zeit zurück sind, erwartet sie eine große Überraschung. Ihr alter Feind Old Hob hat eine Gruppe von Mutanten um sich geschart. Die Mighty Mutanimals, wie er sie nennt, sollen den Turtles im Kampf gegen Shredder helfen. Was vielleicht nicht verkehrt ist, denn ihr Erzfeind plant mal wieder Großes.
Einmal mehr erweist es sich, was den Charme der Splitter Collection ausmacht: nämlich die Tatsache, dass Tom Waltz, Kevin Eastman und Bobby Curnow sich der reichhaltigen Vergangenheit der Turtles bedienen und die Elemente mit ihrem eigenen Spin versehen.
In diesem Fall sind es die Mighty Mutanimals. Eine Kreation der alten Archie-Comics-Turtles-Serie, deren Besonderheit war, dass die Gruppe in der Reihe von den Bösen getötet wurden. Es folgten noch weitere Auftritte in anderen Medien, doch ist dies das, wofür das Team am meisten bekannt ist.
Zwei gefährliche Katastrophen auf zwei Beinen
Im Falle von IDW hat die Reihe mit Slash, Mondo Gecko und Pigeon Pete Mitglieder, die bereits in anderen Inkarnationen dabei waren. Doch Old Hob und Herman, der Einsiedlerkrebs, sind in der Historie der Gruppe neue Charaktere, wobei Letzterer in diesem Band sogar seinen Erstauftritt hat. Es ist eine interessante Mixtur an Figuren, die alle von der Persönlichkeit her unterschiedlich sind, aber trotzdem gut zusammenarbeiten und sogar die Turtles unterstützen.
Parallel zu diesen Ereignissen sieht man, wie ein Treffen zwischen Shredder und Krang arrangiert wird. Zu sehen, wie dies abläuft, was alles im Vorfeld geschieht und welche Rolle der Fugitoid darin spielt, ist gut gemacht. Denn im Prinzip wird hier mit den Erwartungen des Lesers gespielt, dass diese Antagonisten sich, wie in der berühmten Zeichentrickserie der 1980er, 1990er Jahre, zusammentun. Natürlich verläuft dies nicht so, wie man es erwartet, was aber auch ein großer Spaß ist.
Doch wird sich in diesem Band eben nicht nur auf die Hauptcharaktere fokussiert. Ebenso tauchen bekannte Nebenfiguren wiederholt auf. So haben Rocksteady und Bepop einige starke Szenen. In denen zeigt es sich, dass sie zwar einerseits als eine Art Comedy Relief präsentiert werden, doch gleichzeitig bemüht man sich auch, sie als Gefahr, als Katastrophe auf zwei Beinen darzustellen, die scheinbar mühelos mit den Turtles und ihren Alliierten den Boden aufwischen. Sie sind also nicht die tollpatschigen Handlanger, die man aus der ersten Zeichentrickserie her kennt.
Eine gute Entscheidung?
Von den Illustrationen her hinterlässt dieser Band ein gemischtes Gefühl. Vor allem bei den Zeitreiseabenteuern ist das grafische Erlebnis stark wechselhaft. Im Prinzip ist die Teenage Mutant Ninja Turtles Splitter Collection 05 hier bei den Piratenabenteuern am stärksten, weil der skizzenhafte Stil von Ben Bates kombiniert mit seiner zurückhaltenden Kolorierung der Story einen von der Sonne ausgebleichten Look gibt. Das wirkt gewöhnungsbedürftig, passt allerdings dann doch perfekt.
Außerdem wird in dieser Ausgabe Mateus Santlocouco nach einigen Geschichte durch Cory Smith als Illustrator der Hauptreihe abgelöst. Im Vergleich wirkt der Stil von Smith dreckiger und düsterer, was aber auch zu der Story passt, die immer ernstere Töne anschlägt. Deshalb ist der Wechsel eine gute Idee gewesen.
Doch ob es eine so gute Idee war, die Saturday Morning Adventures mit abzudrucken? Das Problem ist, dass sie eben nicht die Hauptstory fortführen und sich sowohl inhaltlich, als auch zeichnerisch komplett vom Stil des restlichen Bandes unterscheiden. Allerdings kennt man jetzt nicht die Hintergründe, weiß nicht, was der Grund für diesen Entschluss war. Vermutlich musste man die Seiten füllen, um genügend Inhalt zu haben, um den Band zu dem festgelegten Preis verkaufen zu können, weil dies der Lizenzvertrag so festlegte. Und ebenso kann man nur vermuten, dass es kein anderes Material gab, das man hier hätte mit abdrucken können. Jedenfalls nicht ohne weitere Verhandlungen. Am Ende ist das vermutlich die sinnvollste Entscheidung gewesen, die der Verlag unter den Umständen hatte treffen können. Es ist keine gute, da der Kontrast zwischen den verschiedenen Stories einfach zu stark ist. Aber es ist eine, mit der man als Fan leben muss und kann, solange dies garantiert, dass die Splitter Collection weiter fortgeführt wird.
Info
Autoren: Paul Allor, Erik Burnham, Kevin Eastman, Bobby Curnow, Tom Waltz
Zeichner: Ben Bates, Sophie Campbell, Dan Duncan, Mike Hendrons, Tim Lattie, Mateus Santolouco, Cory Smith, Charles Paul Wilson III
Farben: Ben Bates, Bill Crabtree, Jeremy Mohler, Sarah Meyer, Ronda Pattison
Verlag: Splitter
Sonstige Informationen: Produktseite
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Teenage Mutant Ninja Turtles – Splitter Collection 05 - 10. Februar 2025
- Castlevania: Nocturne – 11 – Die Witwe - 10. Februar 2025
- Luke Cage – 18 – I Get Physical - 9. Februar 2025