Janeway muss ein Bündnis schließen – mit den Kazon oder gegen sie.
Nachdem die Voyager mehrfach von den Kazon angegriffen wurde und ein Besatzungsmitglied verlor, stimmt Janeway widerwillig zu, ein Bündnis mit einigen Kazon-Führern zu schließen. Auf der Suche nach einem Vermittler reist Neelix nach Sobras, einem Kazon-Planeten. Dort trifft er auf Jal Tersa, den Führer der Kazon-Pommar. Neelix freundet sich auch mit Mabus an, dem Führer der Trabe, einem bitteren Feind der Kazon. Janeway versucht, mit ihnen ein Bündnis einzugehen, was jedoch zu einem tödlichen Resultat führt …
Allianzen – Diplomatie im Delta-Quadranten? Viel Glück dabei.
Allianzen ist eine dieser typischen Voyager-Folgen, in denen Janeway (Kate Mulgrew) wieder einmal beweisen darf, dass ihre Prinzipien härter sind als der Panzer eines Hirogen-Schiffs. Diesmal geht’s ans Eingemachte: Die Crew ist müde, frustriert, ständig im Überlebensmodus – und Chakotay (Robert Beltran) spricht das aus, was wir alle denken: „Captain, vielleicht sollten wir mal aufhören, nach Sternenflotten-Regeln zu spielen, und anfangen, wie der Delta-Quadrant zu denken.“ Uff.
Was folgt, ist ein kluges, manchmal schmerzhaft realistisches Gedankenspiel über Diplomatie, Kompromisse und die Frage, ob man Ideale überhaupt durchhalten kann, wenn das Universum einem ständig ins Gesicht schlägt.
Janeway vs. Realität – Ein moralisches Ringen
Captain Janeway ist in dieser Folge ein Paradebeispiel für das Dilemma zwischen Führung und Moral. Sie will Allianzen schließen, um die Crew zu schützen – aber bitte schön ohne Werteverrat. Klingt gut auf dem Papier, funktioniert aber nicht wirklich, wenn die potenziellen Partner aus zwielichtigen Kazon-Fürsten, machtgeilen Opportunisten und egozentrischen Möchtegern-Klingonen bestehen.
Chakotay bringt frischen Wind in die Sache: Er schlägt vor, sich mit den Kazon zu verbünden – den Kazon, die die Voyager seit Staffel 1 piesacken wie Wespen am Warp-Kern. Klingt verrückt? Vielleicht. Aber es zeigt, wie verzweifelt die Lage geworden ist.
Trivia: Die Kazon sind von Anfang an als eine Art „Straßen-Gangs im All“ angelegt – und Allianzen vertieft diesen Eindruck. Jeder Fürst – oder „Maj“ – hat seine eigene Agenda, sein Ego und seine Unfähigkeit zur Kooperation. Satire auf politische Realitäten? Check.
Funfact: Die Nistrim, die hier wieder auftauchen, werden angeführt von Maj Culluh (Anthony De Longis), der von Anfang an ein Erzfeind mit Stil ist. Seine Frisur? Nur von echten Fans zu bändigen.
Wenn Tuvok plötzlich verhandelt
Tuvok (Tim Russ) bekommt hier einige schöne Szenen – als logischer Vermittler zwischen Janeways moralischem Kompass und Chakotays Pragmatismus. Er erkennt, dass Prinzipien wichtig sind – aber auch, dass man in der Isolation manchmal flexibel sein muss.
Aber auch er stößt an Grenzen. Denn während sich Janeway mit den Trabe (den einstigen Herrschern der Kazon) zu verbünden versucht, zeigt die Folge gnadenlos, wie brüchig Vertrauen im Delta-Quadranten ist. Der versuchte Hinterhalt beim Friedensgipfel ist ein fieser Schlag in die Magengrube – und ein Zeichen dafür, dass selbst gute Ideen böse enden können.
Easter Egg: Die Trabe tragen Kleidung, die entfernt an frühe Vulkanier-Outfits aus Star Trek: The Motion Picture erinnert – ob das wohl ein Designwink war?
Realpolitik trifft Sternenflotten-Idealismus
Am Ende kehrt Janeway – trotz allem – zu ihren Prinzipien zurück. Kein Deal mit zwielichtigen Machthabern, keine Allianz mit Regimen, die andere unterdrücken. Klingt idealistisch? Ist es. Aber auch bewundernswert.
Der Schlüsselmoment: Janeway erklärt der Crew, dass sie lieber allein und aufrecht durch den Delta-Quadranten geht, als ihre Ideale zu verraten. Eine Sternenflotten-Kapitänin durch und durch – auch wenn’s wehtut.
Ein Spiegel unserer Welt: Vertrauen ist keine Selbstverständlichkeit
Allianzen stellt die Frage: Wie geht man mit Gegnern um, wenn Krieg droht – oder bereits Realität ist? Vertrauen, Kompromissbereitschaft, gemeinsame Ziele – all das klingt schön. Aber wenn der Gesprächspartner nur auf den eigenen Vorteil aus ist? Dann zeigt die Folge, wie schwer echter Friede zu erreichen ist. Gerade in Zeiten globaler Spannungen und politischer Lagerbildung wirkt Allianzen erschreckend aktuell: Es geht nicht nur darum, wer recht hat – sondern wem man vertrauen kann.
Info
Folgentitel: Allianzen
Originaltiel: Alliances
Drehbuch: Jeri Taylor, auf Basis einer Story von Ronald Wilkerson & Jean Louise Matthias
Showrunner: Jeri Taylor
Regie: Les Landau
Folgenbezeichnung: Staffel 2, Episode 14 (deutsche Zählung), Episode 14 (US-Zählung)
Deutsche Erstausstrahlung: 7. Januar 1997 (Sat.1)
US-Erstausstrahlung: 22. Januar 1996 (UPN)
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
WarpskalaPositiv
- Reife, vielschichtige Story mit moralischer Tiefe
- Starke Dialoge zwischen Janeway, Chakotay und Tuvok
- Realistische Darstellung interkultureller Konflikte
Negativ
- Die Kazon wirken weiterhin nicht wirklich bedrohlich
- Der Friedensgipfel endet etwas vorhersehbar
- Star Trek Voyager – 30 – Allianzen - 25. April 2025
- Star Trek Enterprise – 72 – Die Vergessenen - 19. April 2025
- Star Trek Voyager – 29 – Prototyp - 18. April 2025