Auf der Suche nach wertvollem Tellerium für die Energieversorgung des Schiffs, beamen Janeway, Tuvok, Torres und Neelix in eine aurianische Stadt, die von den feindlichen Mokra besetzt ist.

Die Resistance – Phaser, Pathos und ein bisschen Les Misérables im Delta-Quadranten

Die Resistance ist genau die Art von Voyager-Folge, die nicht leise daherkommt. Wir reden von Undercover-Mission, düsterem Besatzungsdrama und einem Widerstand, der zwar nicht gesungen, aber ordentlich dramatisiert wird. Wer jetzt spontan an Les Misérables denkt, liegt gar nicht so falsch – mit einem Hauch Star Wars-Rebellenromantik und einer Prise Blade Runner-Vibes. Captain Janeway (Kate Mulgrew) im Straßenanzug? Check. Ein tragischer Rebell mit verlorenem Glanz? Check. Ein übermächtiger Feind, der sich für den Nabel des Quadranten hält? Doppel-Check.

Aufstand im Schatten – Janeway undercover

Die Voyager-Crew will mit den Mokra handeln, um Antimaterie zu bekommen – naiv? Vielleicht. Jedenfalls endet der diplomatische Ausflug von Tuvok (Tim Russ) und B’Elanna (Roxann Dawson) mal wieder in Gefangenschaft. Janeway bleibt allein zurück und versucht auf einem besetzten Planeten, Kontakt zu einer Widerstandsgruppe aufzunehmen.

Auftritt Caylem (Joel Grey), der verwirrte alte Mann, der Janeway für seine Tochter hält – und damit eine emotionale Lawine lostritt. Janeway spielt mit, versucht aus seiner Wahnwelt Informationen zu gewinnen, und gerät in ein moralisches Dilemma: Nutzt sie den Mann aus oder hilft sie ihm wirklich?

Joel Grey – ja, DER Joel Grey, Oscar-Gewinner für Cabaret (1972) – liefert eine grandiose Performance. Zwischen Wahnsinn und Würde schwankend, macht er aus Caylem keine Karikatur, sondern ein echtes, gebrochenes Individuum. Und Janeway? Die schwankt zwischen Härte und Mitgefühl – ihre besten Szenen sind die ohne Phaser.

Dystopie à la Delta-Quadrant

Die Mokra, angeführt von Commander Augris (Alan Scarfe), sind klassische Sci-Fi-Diktatoren: Uniformen, Überwachung, willkürliche Gewalt – und ein Ego, größer als das Schwarze Loch von Cygnus X-1. Augris ist kein Bösewicht mit Tiefgang, aber er funktioniert: unsympathisch, machtbesessen und der perfekte Gegenpol zu Janeways moralischer Standhaftigkeit.

Trivia: Der Name Resistance ist natürlich ein Augenzwinkern zu den Borg (Stichwort: „Resistance is futile“) – auch wenn sie hier nicht auftauchen, schwingt die Thematik von Widerstand gegen Übermacht deutlich mit. Übrigens: Der Look der Mokra erinnert stark an die Cardassianer – Uniform-Fans sehen da sofort Parallelen zur DS9-Ästhetik.

Funfact: Joel Greys Auftritt war ein Wunsch des Produktionsteams – er gilt als Trek-Fan und wollte unbedingt einen emotional fordernden Part spielen. Mission erfüllt.

Emotion statt Explosion

Statt großer Raumschlachten gibt’s hier emotionale Sprengkraft. Der Moment, in dem Caylem am Ende erkennt, dass seine Tochter längst tot ist und Janeway nur eine Projektionsfläche war, ist herzzerreißend. Kein Happy End, kein Sieg, aber ein kleiner Lichtblick für einen Mann, der zu lange im Schatten gelebt hat.

Die Folge lebt von ihrer Atmosphäre: bedrückend, düster, aber immer wieder durchbrochen von Janeways Hoffnung und Caylems skurriler Wärme. Eine der seltenen Folgen, die kein technobabbeliges Problem lösen, sondern ein menschliches.

Was uns Die Resistance heute sagt: Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten

Diese Episode zeigt, wie wichtig es ist, Menschlichkeit zu bewahren – selbst unter unmenschlichen Bedingungen. Janeway nutzt weder Gewalt noch Täuschung, um zu siegen, sondern Mitgefühl. Caylem steht für die Opfer, die Kriege und Diktaturen fordern – und für die Tragödie des Vergessens. In einer Welt, in der Widerstand oft als Feindbild gilt, erinnert die Folge daran, dass wahre Stärke nicht im Sieg liegt, sondern im Mut, aufrecht zu bleiben – auch wenn niemand hinschaut.

Infos zur Folge

Folgentitel: Die Resistance (Resistance)
Drehbuch: Lisa Klink
Showrunner: Jeri Taylor
Regie: Winrich Kolbe
Folgenbezeichnung: Staffel 2, Episode 12 (deutsche Zählung), Episode 12 (US-Zählung)
Deutsche Erstausstrahlung: 17. Dezember 1996 (Sat.1)
US-Erstausstrahlung: 27. November 1995 (UPN)


Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.

 

Warpskala

Warpskala
7 10 0 1
7/10
Total Score

Positiv

  • Joel Grey als Caylem – schauspielerisches Highlight
  • Starke Charakterfolge für Janeway
  • Düstere, realistische Darstellung von Besatzung und Widerstand

Negativ

  • Augris bleibt als Antagonist eindimensional
  • Nebenhandlung (Tuvok/B’Elanna) wird vernachlässigt

Kommentar verfassen