Jean-Luc Picard darf sich wieder ein Mal mit der Obersten Direktive beschäftigen.
Inhalt:
Die Bewohner des Planeten Malcor III stehen kurz davor die Warp-Technologie für sich nutzbar zu machen, weswegen die Föderation erwägt mit ihnen in Kontakt zu treten. Während sich Commander Riker (Jonathan Frakes) auf dem Planeten befindet wird er schwer verletzt, was Captain Picard (Patrick Stewart) dazu zwingt ihn so schnell wie möglich zu retten ohne die Oberste Direktive zu verletzen…
Rezension:
Jedem Science-Fiction Fan ist sicherlich der Filmklassiker Der Tag, an dem die Erde stillstand aus dem Jahr 1951 ein Begriff, in dem die Erde von einer mächtigen und moralisch vermeintlich überlegenen außerirdischen Rasse kontaktiert wird. Diese Episode ist in gewisser Weise eine Art Remake dieses vom späteren Star Trek – Der Film Regisseur Robert Wise inszenierten Werkes, nur mit dem Unterschied, dass hier wir Menschen die Außerirdischen sind. Die Malcorianer befinden sich sowohl in technischer als auch in sozialer Hinsicht auf dem Stand der Menschheit des beginnenden 21. Jahrhunderts, sind sich aber nicht der Tatsache bewusst, nicht die einzigen intelligenten Wesen im All zu sein. Als sie nun durch die Crew der Enterprise mit dieser für sie erschreckenden Erkenntnis konfrontiert werden, löst dies unter ihnen eine ganze Bandbreite von Reaktionen aus, vor allem jedoch Angst vor dem Unbekannten.
Man kann die Folge daher als einen Kommentar auf die Fremdenfeindlichkeit in unserer Zeit sehen, ganz ähnlich wie Robert Wise großes Vorbild, welches vor allem die zu seiner Entstehungszeit allgegenwärtige Furcht vor dem Kommunismus aufs Korn nahm.
Natürlich fällt die Inszenierung in einer 45minütigen Fernsehfolge naturgemäß weniger episch aus, als in einem abendfüllenden Kinofilm. Man muss der Episode daher auch eine gewisse Betulichkeit ankreiden. Irgendwie hat man das Gefühl, dass sie ihr volles Potential nicht ganz ausschöpft, was vor allem daran liegt, dass die Charaktere doch recht eindimensional und schablonenhaft wirken. Des weiteren ist die Folge auch recht dialoglastig ausgefallen. Ein wenig mehr Action und Bewegung hätte sie sicher aufregender gemacht, was bei einer Geschichte wie dieser ja auch recht naheliegend gewesen wäre.
Auf der positiven Seite ist dem entgegenzusetzen, dass die Malcorianer hier die eigentlichen Hauptpersonen sind. Die Folge schildert die Geschehnisse konsequent aus ihrer Perspektive, was es dem Zuschauer erleichtert sich mit ihnen zu identifizieren. Auch das recht überraschende Ende weiß zu gefallen, denn entgegen allen Erwartungen entscheiden sich die Malcorianer eben nicht dafür den Kontakt mit der Föderation aufzunehmen, denn deren Entscheidungsträger sind der Meinung, dass die Zeit dafür noch nicht reif ist, womit sie wohl auch recht haben. Hier regt die Episode auch zum Nachdenken an: Wären wir bereit für einen Kontakt mit höher entwickelten außerirdischen Wesen? Angenommen in unserer heutigen Zeit würde ein fremdes Raumschiff auf dem Rasen des Weißen Hauses landen, was für gesellschaftliche Konsequenzen würden sich daraus ergeben? Da auch wir Menschen einen Hang zur Xenophobie haben muss man davon ausgehen, dass auch uns, in unserer gegenwärtigen Entwicklungsstufe, die Reife für eine Kontaktaufnahme mit Wesen fehlt, die uns in jeder Hinsicht weit überlegen sind. Aber womöglich werden sich Außerirdische auch davon hüten bei uns zu landen, gerade weil wir aus ihrer Sicht nicht ganz so intelligent sind, wie wir selbst so gerne von uns glauben. Insofern sind die Malcorianer klüger als wir, denn sie haben erkannt, dass jede große gesellschaftliche Umwälzung ihre Zeit braucht…
Info
First Contact – Erster Kontakt
Staffel 4 – Episode 16
Buch: David Russel Bailey, David Bischoff, Joe Menosky, Ronald D. Moore & Michael Piller
Regie: Cliff Bole
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
- Star Trek The Next Generation – 089 – Erster Kontakt - 1. Februar 2025
- Star Trek The Next Generation – 050 – Die Macht der Paragraphen - 26. Januar 2025
- Star Trek The Next Generation – 036 – Die Thronfolgerin - 13. Januar 2025