Peter Stormare ist in vielen Bereichen aktiv.

Ein Multitalent?

Der Begriff „Multitalent“ ist im Prinzip mit Vorsicht zu genießen. Denn dass ein Schauspieler sich nebenbei auch noch in Regie, Produktion und/oder Drehbuch versucht, ist heutzutage bei vielen Standard. Doch Peter Stormare kann da noch einen draufsetzen. Denn er ist zudem Musiker, der 2002 sogar sein eigenes Studioalbum herausbrachte.

Als Rolf Peter Ingvar Storm kam er am 27. August 1953 in Kumla, Schweden, zur Welt. Seine Familie zog danach nach Arbrå. Als er studierte, entdeckte er, dass er seinen Nachnamen mit einem älteren Studienkollegen teilte, weshalb er beschloss, diesen zu ändern. Zeitweise spielte er mit dem Gedanken, sich in Retep Mrots umzubenennen, was sein eigentlicher Name nur rückwärts geschrieben ist. Doch stattdessen benannte er sich in Peter Stormare um.

Sein Schauspieldebüt gab er 1978 in der schwedischen Fernsehserie Hur bär du dig åt, människa?!, wo er noch als Peter Storm auftrat. In dem Ingmar-Bergman-Film Fanny und Alexander (1982) hatte er einen Kurzauftritt als junger Mann, der Isak mit dem Koffer hilft. Für diesen Auftritt wurde er allerdings nicht in den Credits genannt. Außerdem hatte er zwischen 1985 und 1988 eine wiederkehrende Rolle in der Fernsehreihe Träpatronerna.

Erfolg jenseits des großen Teichs

1990 hatte Peter Stormare seine allererste Rolle jenseits des großen Teiches. In dem Biodrama „Zeit des Erwachens“, mit Robin Williams und Robert De Niro in den Hauptrollen, stellte er einen Neurochemiker dar. Und 1994 gab er sein Drehbuchdebüt, als er für Bergman: On Stage, wo drei Stücke des berühmten schwedischen Regisseurs Ingmar Bergman in New York aufgeführt wurden, mit am Skript arbeitete. Außerdem war er einer der Produzenten. 1996 war er außerdem Teil des Kultfilms Fargo – Blutiger Schnee von den Coen-Brüdern. Auch trat er 1997 in Vergessene Welt – Jurassic Park als Dieter Stark auf.

Es war 1998, als er in einem weiteren Kultfilm auftrat. In The Big Lebowski hatte er gleich mehrere Rollen. In demselben Jahr hatte er auch eine größere Rolle in Armageddon – Das jüngste Gericht, wo unter anderem namenhafte Darsteller wie Liv Tyler, Bruce Willis oder Ben Affleck mitwirkten.

Im Jahr 2000 hatte Peter Stormare eine kleine Rolle in Chocolat … ein kleiner Bissen genügt!, genauso wie in der Philip K. Dick-Verfilmung Minority Report zwei Jahre später. 2002 war auch das erste Mal, als er in Forgotten Realms: Icewind Dale II eine Videospielfigur sprach, was er bis in die heutige Zeit noch öfters tat. Und er konnte ebenfalls 2002 an der Seite von Jackie Chan, Jennifer Love Hewitt und Jason Isaacs in The Tuxedo – Gefahr im Anzug mitwirken.

Vielseitig beschäftigt

2003 war er der ausführende Produzent in der Liebeskomödie The Movie Hero, wo er zusätzlich auch eine Rolle hatte. Ein Jahr darauf war er der ausführende Produzent und Drehbuchautor der Fernsehserie The Screaming Hour Cocktail. 2005 hatte er in der Comicverfilmung Constantine einen starken Auftritt als Luzifer. Und 2008 produzierte er die Dramakomödie Orgies and the Meaning of Life, wo er außerdem noch eine kleine Rolle hatte.

In Transformers Animated konnte man Peter Stormare 2008 in drei Folgen hören. Er sprach dort die Figuren Prometheus Black und Meltdown. 2009 war er in Terry Gilliams Das Kabinett des Doktor Parnassus als Präsident zu sehen. 2013 arbeitete er erneut mit Terry Gilliam zusammen, dieses Mal in The Zero Theorem, in dem Christoph Waltz die Hauptrolle innehatte. Und seit 2014 spricht er in dem MMORGP The Elder Scrolls Online Jorunn the Skald King. Ebenfalls 2014 konnte man ihn in dem Spiel Destiny als Arach Jalaal hören, eine Figur, die er auch 2022 in der Fortsetzung Destiny 2 sprach.

2014 wirkte er darüber hinaus in der Fernsehreihe The Blacklist mit, in der er in sechs Folgen als Milos Kirchhoff mitwirkte. Auch in zwei Folgen von Arrow tauchte er auf, dieses Mal als Vertigo, aka Werner Zytle. Von 2016 bis 2018 lief die Serie Swedish Dicks, die von ihm erdacht worden war und wo er sogar in einer Episode das erste Mal Regie führte, neben seinen Auftritten in allen 20 Folgen als Ingmar. Auch die Fernsehserie American Runestone (2020) stammte von ihm. Er war in 12 Episoden der ausführende Produzent, verfasste die Drehbücher und führte Regie. Und von 2017 bis 2021 trat er in American Gods als Czernobog auf. Weitere Projekte mit ihm als Darsteller sind aktuell in Arbeit, so zum Beispiel auch eine Rolle in der Animationsserie Götterdämmerung, in der er Ulfr sprechen wird.

Ein Schwede als Ami oder Deutscher oder Russe oder …

Auch wenn Peter Stormare Schwede ist, hat er im Laufe seiner Karriere verschiedene Nationalitäten dargestellt. Er war im Laufe seiner Filmkarriere Amerikaner, Russe und sogar Deutscher. Neben seiner Film- und Fernsehkarriere ist er außerdem ein renomierter Theaterautor und Regisseur, ganz so wie sein berühmter Entdecker, Ingmar Bergman.

Er lebt sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Schweden. Er war mit der Schauspielerin Karen Sillas von 1989 bis 2006 verheiratet und ehelichte 2008 die gebürtige Japanerin Toshimi. Mit ihr hat er eine Tochter mit dem Namen Kaiya Bella Luna Stormare, die 2009 zur Welt kam. Er ist der Patenonkel des Schauspielers Gustaf Skarsgård. Was seine Musikkarriere angeht, so wurde er von Bono von U2 ermutigt, ein Album aufzunehmen und rauszubringen. Außerdem führt er ein eigenes Record Label mit dem Namen StormVox.

Peter Stormare im Web

warpshop

Lust, unser Team zu unterstützen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.

 

Götz Piesbergen

Kommentar verfassen