Er ist ein Lebensretter – und erhält eine unglaubliche Belohnung

Titel: Ein Kastellan für Apsuhol
Autor: Michelle Stern
Zeichner: Dirk Schulz
Erschienen: Freitag, 9. April 2021
Worum geht es in diesem Roman?
Statiu Bondarenko und Bonella Krüger erfahren vom Kastellan Kokuloón dessen Lebensgeschichte. Die Geschichte entführt uns in die tiefste Vergangenheit des alles vernichtenden Krieges zwischen Lemuren und Besten.
Der Leseeindruck zu Ein Kastellan für Apsuhol
Der aktuelle Handlungsabschnitt in der Milchstraße ist, im Vergleich zum vorhergehenden in der Andromeda vorgelagerten Kleingalaxis Cassiopeia, eher ruhig. Was aber die Gelegenheit bietet, mit leiseren Tönen zu glänzen.
So wie in Michelle Sterns Roman Ein Kastellan für Apsuhol. Ich würde den mal ganz bescheiden als die Perle des aktuellen Zyklus bezeichnen. Der Roman war einfühlsam, gefühlvoll aber auch mitnehmend, was Hand in Hand geht.
Die Lebensgeschichte Kokuloóns entführt uns in die düstere Zeit des Krieges der Besten gegen das menschliche/lemurische Tamarium in die ferne Vergangenheit von vor 50.000 Jahren. Die lemurische Zivilisation steht kurz vor dem Untergang und wer es nicht via Sonnentransmitter in die Nachbargalaxis Andromeda geschafft hat, dem lauern die bestienhaften Vorfahren der nun friedliebenden Haluter auf. Aber bei all dem Leid, Tod und Elend gibt es trotzdem lichte Momente menschlicher Größe und Güte.
Der Erzähler der Geschichte Kokuloón rettet mit versteckt lebenden Lemurerabkömmlingen Schiffbrüchige aus Raumnot und verliebt sich dabei in die junge Frau Belnyse, die bei einem Angriff von neu auftauchenden organischen Raumschiffen der Haluter, den später (bzw. früher) in der Serie noch wichtig werdenden Dolans, ihre gesamte Familie verloren hat.
Großmut wird später Kokuloón die Liebe Belnyses kosten, dafür aber die Achtung der Superintelligenz ES einbringen.
Große Gefühle, einiges an Action, kosmischer sense of wonder und besonders die unglaubliche Immersion der Geschichte haben mich jedenfalls überzeugt, obwohl ich normalerweise kein Fan von Liebesgeschichten bin. Hier aber war es eine perfekte Mischung verschiedener Elemente, die in sich rund war und Spaß beim Lesen machte.
Ganz großes Kino. Ich bin beeindruckt und ausgesprochen zufrieden.
Wer neugierig geworden ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen.
Wir brauchen euren Support!
Viele Magazine im Web werden über Werbung finanziert. Wir haben bewusst darauf verzichtet, damit euer Erlebnis auf unserer Seite möglichst ungestört ist. Wir bieten euch News, Reviews, Artikel, Videos und einen Podcast zu mittlerweile fast allen Bereichen der Phantastik. Wir haben keinen Clickbait, keine Fakenews und auch keine Paywall.
Die Kosten steigen, die wenigen Einnahmen sinken, auch dank der derzeitigen Situation. Wir wollen uns keine goldene Nase verdienen, aber es wäre schade, wenn wir die Seite irgendwann deswegen einstellen müssten.
Es ist auch ganz einfach. Ihr könnt uns regelmäßig ab 1 € monatlich bei Steady unterstützen, einmalig per PayPal oder ihr werft einfach mal einen Blick in unseren warpShop. (Die Shirts sind erste Sahne, Ehrenwort!)
Wenn ihr euch für eine Tätigkeit bei uns interessiert, dann ist die Seite MITMACHEN genau richtig.
Für den Fall, dass ihr noch mehr Infos haben wollt, findet ihr diese unter SUPPORT US. Dort findet ihr auch unsere Ref-Links.
Wir danken euch.
- Perry Rhodan – 3313 – Der Singuläre (Oliver Fröhlich) - 22. Februar 2025
- Perry Rhodan – 3312 – Willkommen in der Agolei (Oliver Fröhlich) - 15. Februar 2025
- Perry Rhodan – 3311 – NATHANS Testament (Marc A. Herren) - 8. Februar 2025