Das Ende einer Epoche – die Erde versinkt im Meer des Vergessens …

Perry Rhodan – 49 – Die Erde stirbtInhalt

Perry Rhodans großer Bluff läuft nach Plan ab. Springer, Überschwere und Topsider liefern sich eine Raumschlacht über Beteigeuze 3. Natürlich überwinden die Springer und ihre Schlägertruppe, die Überschweren, den Planeten mit einer Arkonbombe und Perry kann durch einen weiteren Bluff sogar die Explosion seiner TITAN bieten. Damit werden die Menschen und Rhodan in der Galaxis für tot gehalten.

Rezension

Was sich spannend liest, wurde im Heft auch spannend umgesetzt. Mein Hirn aber weigert sich, die Dummheit von Perrys Gegnern zu kaufen.

Bei den Springern und ihren Helfern gibt es kaum Leute, die sich über die Schiffe der vermeintlichen Terraner wundern. Crest konnte damals bei der Wega schon anhand der Orterdaten sehen: Bleistiftschiff mit Ringwulst, das sind Topsider, so bauen nur diese. Und das soll den galaktischen Händlern nahezu komplett durchrutschen?

Und die Topsider kämpfen natürlich ergeben gegen eine Übermacht, weil sie Angst vor dem Despoten zu Hause haben. Ja okay, aber mal ernsthaft, Funk und Gespräch und damit die Chance, weiterzuleben, kennen sie nicht?

Ja es war 1962. Da durften Gegner halt grenzdebil sein. Komisch nur, dass z. B. andere Romane aus dieser Zeit, siehe Dune (1963) da ganz andere Kaliber lieferten. Gut, es mag fies sein, Perry und Dune zu vergleichen, unser Held war ja „nur“ Heftchenliteratur. Simple Unterhaltung für simple Geister (Und nein, das ist nicht abwertend gemeint), weil genau dies von Heftchen erwartet wurde und man genau dafür diese Literaturgattung kaufte. Dennoch ist es ärgerlich, wenn man als Leser so derart konstruierte Handlungen vorgesetzt bekommt. Zumal immerhin eine handvoll Springer am Untergang der Erde zweifeln. Was hätte man hier für tolle Dinge daraus basteln können, spannende Handlungen. Einfach schade um die vergebenen Chancen.

Auf der Haben-Seite steht ein spannendes Heft mit einem erträglich agierenden Gucky, viel Wumms und Wumms und Action, die einem Finale eines Handlungsabschnitts würdig ist.

Daher gibt es hier auch trotz meines obigen Mimimimi wohlwollende 7 von 10 auf der Warpskala.

Info

Autor: Clark Darlton
Titelbild: Johnny Bruck
Erschienen: Freitag, 10. August 1962

 


Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.

 

Warpskala

Warpskala
7 10 0 1
7/10
Total Score
Mario Staas

Kommentar verfassen