Ein alter, fast vergessener Gegner taucht auf – und Gucky möchte Echsen fliegen sehen …

Perry Rhodan – 48 – Rotes Auge BeteigeuzeHandlung

Das Jahr 1984 in der Serienhandlung. Erstmalig erfahren wir, dass es mittlerweile eine wirklich funktionierende Weltregierung gibt. Mal eben so lapidar als Nebensatz eingeworfen.

Perry Rhodan bereitet einen riesigen Bluff vor – er will einen Planeten der Sonne Beteigeuze als Erde präsentieren. Dort trifft man auf die Topsider, die ihrerseits eine große Flotte herbeirufen – somit ist alles für den großen Showdown in Heft 49 in Stellung gebracht.

Rezension

Gucky. Immer wieder Gucky. Und wenn er wie hier agiert, ist das einfach kindisch und absolut lächerlich. Befehlsverweigerungen, die Leben riskieren und derart mehr am laufenden Band, dazu mit dem Humor eines 5-Jährigen garniert. Hielt man damals wohl für witzig. Heute ist es das nicht mal im Ansatz mehr.

Als Krönung des Ganzen bekommt Gucky für Desertation und Befehlsverweigerung ein halbes Jahr Mohrrübenentzug. Ja, genau. Wo es sonst für Schnürsenkel ungleichmäßig lang gebunden schon die Drohung des Bordgerichts inklsuive Erschießungskommando gibt. Ja neeee … is klaaaaar.

Tifflor, in den 30er Heften noch nerviger Teenie, ist hier mittlerweile Jungoffizier und hat fast alles verloren, was diese Figur ausmachte. Das ist hinsichtlich des Nerv-Faktors zwar angenehm, andererseits sehr schade um die Figur. So ist es nur ein austauschbarer Name.

Was hat  Perry eigentlich geritten, ein Planetensystem als Ziel zu präsentieren, wenn er nicht einmal weiß, was in diesem System abgeht? Der dritte Planet hätte durchaus von Intelligenzwesen bewohnt sein können, die somit der Auslöschung durch die Springer und Überschweren entgegen gesehen hätte. Diesen Denkfehler hat man dann auf Autorenseite wohl auch bemerkt und die Topsider hier platziert und einheimische Intelligenzen auf Planet 4.

Dennoch nicht cool. Ja, die Topsider haben im Wegasystem gewütet, aber hier wird gemäß der Prämisse „ALLE Topsider sind doof und unsagbar böse“ mal eben der Tod von Millionen dieser Echsen durch Rhodan in Kauf genommen.

Das vorliegende Heft hätte sich ja eigentlich fast schon 6 Sterne verdient, aber der infantil-dämliche Möchtegern-Humor mit Gucky und die anderen oben genannten Denkfehlerchen lassen das Werk nur noch auf gerade so 4 von 10 Sternen kommen. Dabei kann Clark Darlton Gucky wirklich besser als hier.

Info

Autor: Clark Darlton
Titelbild: Johnny Bruck
Erschienen: Freitag, 3. August 1962

 


Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.

 

Warpskala

Warpskala
4 10 0 1
4/10
Total Score
Mario Staas

Kommentar verfassen