Ein Verlorener sucht Hilfe – und schafft sich einen neuen Körper
Worum geht es in diesem Roman?
Die Rettungsaktion um NATHAN geht in die nächste Phase.
Icho Tolot fängt Cameron Rioz, Bonnifer, Aurelia Bina wieder ein und es geht zum Mond, um dort den Versuch zu starten, in der sich umkonfigurierenden Ylantensphäre NATHANS Seele/Geist mit Aurelia Bina als Gefäß aus dem Brennenden Nichts zu extrahieren und in die Ylantensphäre zu bringen.
Was kann da schon schief gehen?
Der Leseeindruck
Was erst nach einer geradlinigen Auflösung des Handlungsstrangs aussah, entpuppte sich als weder so einfach, noch so geradlinig wie erhofft.
Was kann beim Versuch, die Seele einer Superbiopositronik zu retten und das Herz und die Seele des Sonnensystems wiedererstehen zu lassen, schon schief gehen? Eine ganze Menge, wie dieser Roman zeigt. Es gibt sehr viel Potenzial für jeden Menge Sense-of-Wonder, aber es war wohl noch etwas früh, hier eine abschließende und befriedigende Lösung zu bieten.
So war der Weg dann mit, trotz aller Bemühungen, stellenweise wohl gewolltem Scheitern gefüllt. Es war nicht das, was ich erwartet und erhofft hatte, aber je länger ich darüber nachdenke, desto sicherer werde ich, dass der Autor sich was dabei gedacht hat und sich später die Dinge noch fügen werden.
In der Zwischenzeit freue ich mich aber über den kommenden Schauplatzwechsel, denn diesen Handlungsabschnitt muss ich erstmal sacken lassen …
Die Punktevergabe
Einstieg (max. 2 Punkte. Koppeln zum Vorgänger. Holt mich der Anfang ab?): Der Einstieg hatte was, es wird aber schnell etwas antiklimaktisch, und ich vergebe hier 1,25 Punkte.
Immersion (max. 2 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt): Einige Sprünge und etwas merkwürdiges Verhalten werfen mich aus dem Lesefluss, obwohl es einige tolle Stellen gibt. Ich vergebe hier 1,25 Punkte.
Der Sense-of-Wonder-Anteil (max. 2 Punkte): Der Kernpunkt dieses Romans hatte viel Potenzial, die Geschichte nahm aber eine unerwartete Richtung, die mich etwas auf dem falschen Fuß erwischt hat. Ich vergebe hier 1,5 Punkte.
Der Handlungs-Spannungsbogen (max. 2 Punkte): Die Geschichte hatte ihre Momente, kommt aber durch Abschweifungen vom Weg ab, und ich vergebe hier 1,25 Punkte.
Ausblick (max. 2 Punkte. Zusammenfassung. Habe ich Lust weiterzulesen?): Es geht in die nächste Runde und ich freue mich auf etwas Abwechslung. Ich vergebe hier 1,5 Punkte.
Das ergibt in Summe glatte 7 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Oder für Leute mit viel Zeit die anschließende Teelänge.
Info
Autor: Ben Calvin Hary
Cover-Artist: Dominic Beyeler
Erschienen: Freitag, 21. März 2025
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 3321 – Die Schwingen des PHOENIX (Michael Marcus Thurner) - 19. April 2025
- Perry Rhodan – 3320 – Der Orden der Datenkunde (Leo Lukas) - 12. April 2025
- Perry Rhodan – 3319 – Rettet NATHAN! (Ben Calvin Hary) - 5. April 2025