Sie sind Spezialistinnen der USO – unterwegs in einem seltsamen Gebilde

Perry Rhodan – 3318 – Konstrukt der Ylanten (Susan Schwartz)

Worum geht es in diesem Roman?

Beim Mond laufen die Fäden der Forschungen zum Brennenden Nichts und dem von ihm ausgehenden PSI-Impuls zusammen. Terraner, TLD und die USO arbeiten zusammen, wenn auch nicht ganz ohne Kompetenzgerangel und Machtspielchen zwischen den jeweiligen Chefs Moneky, Icho Tolot und den diensthabenden TLD-Chef.

Die Siganesinnen erkunden die Ylanten-Sphäre, während Bonnifer dabei unterstützt, die paralysierte Aurelia Bina wieder zuerwecken.

Das Ganze könnte für alle eine Nummer zu groß sein.

Der Leseeindruck

Der Vorgängerroman hat bei mir Lust auf den NATHAN-Handlungsstrang gemacht, und eigentlich war ich in der Stimmung, ein Old-School-Siganesinnen-Abenteuer in der Ylantensphäre zu erleben.

Leider hat mich da die Rückblende zu einem für mich eigentlich schon abgeschlossenen Thema etwas auf dem falschen Fuß erwischt. Der TLD-Strang hatte seinen Charme, wäre aber im Vorgängerroman meiner Meinung nach deutlich besser aufgehoben gewesen. Hier war es ein unnötiger Rücksprung, der Platz und Tempo aus diesem Roman genommen hat. So kam das Siganesinnen-Abenteuer und die Handlung um die Erweckung Aurelia Binas etwas kurz, was ich schade fand.

So ganz geht es wohl doch nicht ohne Cameron Rios, der zum Schluss von Icho Tolot auf die Reise geschickt wird, was dann die Bühne für den großen Handlungsstrang-Showdown im nächsten Band bereitet.

Persönlich hätte ich mir mehr Abenteuer und Forschung in der Ylantensphäre gewünscht, aber auch das Thema Kompetenzgerangel zwischen den beiden Unsterblichen Monkey und Icho Tolot hatte seinen Charme, das war sonst immer etwas zu harmonisch.

So harre ich denn voller Spannung und Vorfreude auf den Roman der nächsten Woche.

Die Punktevergabe

Einstieg (max. 2 Punkte; Koppeln zum Vorgänger, Holt mich der Anfang ab?): Der Roman fängt mit einer Rückblende an, was spürbar Tempo aus dem Roman nimmt. Ich vergebe hier 0,8 Punkte.

Immersion (max. 2 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt): Nach dem Anfang nimmt der Roman später wieder deutlich Tempo auf, und wir sind wieder in der Spur. Ich vergebe hier 1,5 Punkte.

Der Sense-of-Wonder-Anteil (max. 2 Punkte): In puncto Sense-of-Wonder kann der NATHAN-Handlungsstrang punkten, und ich vergebe die maximal möglichen 2 Punkte.

Der Handlungs-Spannungsbogen (max. 2 Punkte): Der Roman ist spannend, es wäre aber ggf. im Aurelia-Bina-Handlungsteil mehr drin gewesen. Ich vergebe hier 1,5 Punkte.

Ausblick (max. 2 Punkte; Zusammenfassung. Habe ich Lust weiterzulesen?): Dieser Roman bereitet die Bühne für den kommenden großen Abschlussroman dieses Handlungsdreiteilers vor und macht eindeutig Lust auf mehr. Ich vergebe hier 1,75 Punkte.

Das ergibt in Summe ordentliche 7,55 von 10 Punkten.

 

Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Oder für Leute mit viel Zeit die anschließende Teelänge.

Info

Autor: Susan Schwartz
Cover-Artist: Alfred Kelsner
Erschienen: Freitag, 21. März 2025

 


Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.

 

Warpskala

Warpskala
7 10 0 1
7/10
Total Score
Markus Gersting

Kommentar verfassen