Der PHOENIX erreicht sein Ziel – es droht die Konfrontation.
Worum geht es in Willkommen in der Agolei?
Perry Rhodan, Atlan, Liam Barstow, Zhobotter und Meg Ontares sind mit dem PHOENIX vor der Speerspitze der Leun geflohen.
Die Leun haben den Auftrag Reginald Bull zu schützen und Perry Rhodan zu töten. Aber auch der PHOENIX weckt Begehrlichkeiten.
Als dann noch ein Hilferuf Guckys empfangen wird, eskaliert die Lage.
Der Leseeindruck
Dieser Roman ist ein Raketenheftchen im besten Sinne. Perry und Freunde sind auf der Flucht vor ihren Häschern und müssen gleichzeitig noch einen guten Freund retten. Das sorgt für ordentlich Tempo und Action. Perry kann hier seine Stärken als Riskopilot voll ausspielen und glänzt in der Rolle.
Auch das Rätsel um die Nachricht des Mausbiebers Gucky hatte was. Eine hochgradig verschlüsselte Nachricht die mit einem künstlichen Bewusstsein Huckeback mit reist und erst entschlüsselt werden muss. Das war tolle Science-Fiction und erfreut mein Technikherz.
Zudem ist es erfreutlich, dass unsere Zellaktivatorträger nicht auf alles blind hereinfallen, auch sich die Antagonisten sich dann schließlich noch als deutlich gewitzter herausstellen, als der erste Eindruck vermuten ließe. Das sorgt für eine überraschende Wendung und einen spannenden nächsten Roman.
Ich bin gespannt und freue mich auf den nächsten Roman!
Die Punktevergabe
Immersion (max. 4 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt): Der Roman fing stark an, schwächelte etwas in der Mitte, aber hatte in Summe was und so vergebe ich hier 3 Punkte.
Der Sense-of-Wonder Anteil (max. 2 Punkte): Es war primär ein Abendteuerroman und so werden es in dieser Kategorie 1,25 Punkte.
Der Handlungs-Spannungsbogen (Max. 2 Punkte): Hier macht sich der Fokus auf Aktion positiv bemerkbar und ich vergebe hier 1,75 Punkte.
Die Leistung des Autors, d.h. Sprache und Ausdruck (max. 2 Punkte): Es gibt schöne Charakterzeichnungen, der Roman war lebendig und actionreich. Ich vergebe hier 1,75 Punkte
Das ergibt in Summe 7,75 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Oder für Leute mit viel Zeit die anschließende Teelänge.
Info
Autor: Oliver Fröhlich
Cover-Artist: Swen Papenbrock
Erschienen: Freitag, 7. Februar 2025
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 3312 – Willkommen in der Agolei (Oliver Fröhlich) - 15. Februar 2025
- Perry Rhodan – 3311 – NATHANS Testament (Marc A. Herren) - 8. Februar 2025
- Perry Rhodan – 3310 – Zeugen des Untergangs (Marc A. Herren) - 1. Februar 2025