Nachdem John Sinclair im Nebel verschwand, überschlugen sich die Ereignisse.
Es ist ein schier aussichtsloser Wettkampf mit der Zeit: John Sinclair sucht verzweifelt nach einem Weg, seinen Erzfeind zu besiegen! Doch teuflische Hexen halten ihn gefangen – und spielen ein grausames Spiel mit ihm! Unterdessen machen Johns Freunde im Reich des Schwarzen Todes die Hölle durch, und der Super-Dämon mobilisiert alle Kraftreserven, um das Sinclair-Team für immer auszulöschen!
Teil 2 von 3
Handlung
Das Innenministerium, vertreten durch Winston Wakefield, alarmiert Bill Conolly und Jane Collins und beruft sie in den aktiven Dienst. Dass Sir James Powell entführt wurde und der Kontakt mit Sinclair abgebrochen ist, lässt sämtliche Alarmglocken schrillen.
Der Geisterjäger währenddessen sieht sich drei Hexen gegenüber, die ihm das Buch der grausamen Träume zeigen. Er bekommt unerwartet Hilfe von einem mächtigem Wesen namens Seher, welches ihm nicht nur ein paar Seiten des Buches gibt, sondern auch den Plan des Schwarzen Todes verrät – John soll in einem besonderen Ritual sterben, damit der Schwarze Tod als Großer Alter wiedergeboren wird, einer besonders mächtigen Art von Dämonen.
Dem Sinclair-Team kommt überraschend Myxin zur Hilfe, der die Gruppe zum Südpol teleportiert, von wo es mit einem Hubschrauber weitergeht…
Rezension
Irgendwie passiert hier nicht viel. Jane und Bill bekommen Hilfe von Myxin, der die beiden an den Südpol bringt, Will und Sir James kommen durch den Schwarzen Tod dorthin und dort wird über die Chancen geredet. Dazwischen ist im Prinzip nur Gerede, der größte Handlungspunkt ist der Erhalt des Silbernen Bumerangs von John, mit dem er dem Schwarzen Tod wohl ans Leder gehen wird, die Hexen waren schon mal kein Problem für ihn. Aber ansonsten? Plätschert die Handlung nur so vor sich hin. Doch trotzdem war die Produktion clever. Die Dialoge zwischen Myxin und dem Sinclair-Team, speziell Bill und Jane, sind klasse. Als Will Mallmann seine verstorbene Frau zu ihn reden hört, am Friedhof, geht das Gerede über die Chancen im Hintergrund weiter. Das ist einfach klasse und sorgt für eine gute Immersion. Ich habe erst kürzlich noch einen Film (aus den 80ern) gesehen, bei dem das Hintergrundgerede nicht synchronisiert war und mir das sofort auffiel und mich aus dem Film riss.
Und das Ende ist quasi Comedy Gold, für die Verhältnisse der Reihe. Das Team wird im Hubschrauber von Flugechsen angegriffen, die Bill zu einer Notlandung zwingen. Mitten drin sagt er „Hoffentlich ist das nicht der Cliffhanger“ und als nächstes kommt „Ende vom zweiten Teil“. Diese Selbstironie, die in der Serie gezeigt wird, ist nicht allgegenwärtig, aber sie ist da. Und das macht Spaß, denn sie wird sehr dosiert eingesetzt.
Fazit
Es klingt vielleicht komisch, aber obwohl hier eigentlich nur die Figuren in die richtigen Positionen gebracht werden, war ich bestens unterhalten. Selten so ein kurzweiliges Hörspiel gehört, bei dem eigentlich nichts passiert, am Ende aber trotzdem Zufriedenheit herrscht.
Sprecher
John Sinclair Frank Glaubrecht
Erzähler Joachim Kerzel
Bill Conolly Detlef Bierstedt
Jane Collins Franziska Pigulla
Myxin Eberhard Prüter
Winston Wakefield Manfred Lehmann
Sir Powell Karl-Heinz Tafel
Will Mallmann Lutz Riedel
Sheila Conolly Ulrike Lau
Sven Jansson Oliver Rohrbeck
Arthur Cornwall Joachim Tennstedt
Suko Martin May
Seher Klaus Sonnenschein
Karin Mallmann Joseline Gassen
Stimme Walter Gontermann
Schädel Jochen Malmsheimer
Der Schwarze Tod Thomas Friebe
Hexe #1 Marie Bierstedt
Hexe #2 Dorette Hugo
Hexe #3 Dascha Lehmann
Ansage Fred Bogner
Erschienen: 10. Juni 2003
Vorlage: Heftroman 101
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- John Sinclair – 025 – Ein Friedhof am Ende der Welt (Edition 2000) - 9. Februar 2025
- Thomas Rabenstein verstorben - 3. Februar 2025
- John Sinclair – 024 – Die Drohung (Edition 2000) - 2. Februar 2025