Wir sprachen mit dem Organisator Michael Wenzl, der am First Contact Day eine besondere Veranstaltung plant.
Es ist selten, einen der mittlerweile zahlreichen Fanfilme auf der großen Leinwand sehen zu können. Aber gleich vier? Und dann auch noch Vorträge, von bekannten Experten? Das scheint eine große Sache zu werden – quasi eine richtige kleine Convention. Aber lassen wir Michael doch einfach selbst erzählen, um was es dabei geht.
Stell dich doch mal kurz vor.
Mein Name ist Michael Wenzl, bin 56 Jahre alt und wohne im schönen Angelbachtal. Ich bin verheiratet und habe eine erwachsene Tochter. Meine anderen Hobbys sind Mittelalterdarstellung und neu begonnen habe ich mit dem Nähen. Ich habe viele Jahre im Vertrieb gearbeitet und war zuletzt Theaterleiter im Kino in Sinsheim, allerdings nur noch bis Ende März, dann bin ich offen für neue Herausforderungen.
Wie kamst du zu Star Trek?
Meine früheste Erinnerung ist, wie ich als kleiner Junge mit meinem Bruder und meinem Vater TOS im Fernsehen geschaut habe. Dann kamen die Filme die es mir besonders angetan haben. Vor allem von der Technik und der positiven Vision der Zukunft war ich begeistert. In den 90er Jahren habe ich dann angefangen auf Treffen zu gehen.
Wie kamst du auf die Idee, so eine Fan-Nacht zu machen?
In den 90ern hatte ich mal an einer Star Trek Kino Nacht teilgenommen, diese ist bis heute ganz besonders schön in Erinnerung geblieben. Da sowas aber nicht mehr angeboten wurde habe ich 2022 angefangen im Kino in Weinheim selbst jedes Jahr Star Trek Kinonächte zu organisieren. Die letzte dieses Jahr im März dieses Jahr mit den drei Filmen der Kelvin Zeitlinie.
Die Idee mit den Fanfilmen kam als ich Petra von der USS Danubia kennen gelernt habe. Sie waren damals gerade am drehen ihres Films „Razzmatazz“ und Sie erzählte mir sie bräuchten noch eine Brückenkulisse. Da ich eine an Star Trek angelehnte Brücke in meinem Keller habe (Ein Dank an meine Frau) bot ich an dort zu drehen und bekam eine kleine Gastrolle. Bei der Premiere in Regensburg kam mir dann die Idee zu einer Kinonacht mit Fanfilmen. Dort lernte ich auch Benjamin Stöwe kennen. Und so nach und nach hat sich dann das Programm entwickelt und als ich in Speyer im Technikmuseum auch noch Nina Schaller kennen gelernt habe und sie mir berichtete, dass Sie einen Vortrag zu Biologie mit einem Blick auch auf Star Trek machen wird, reifte dann der Gedanke aus der Fan Film Nacht einen ganzen Tag zu machen. Und nun wird am 5. April im Kino in Weinheim die ganztägige „Fiction & Science“ stattfinden. Im Prinzip eine kleine Convention mit 3 Vorträgen und 4 Star Trek Fanfilmen. Oben drauf kommt noch eine kleine Ausstellung von original Star Trek Requisiten die Frank Engelhardt im Foyer präsentieren wird.
Welche Filme werden gezeigt?
Wir spielen die Filme „The Legacy of the Archein“ der Gruppe USS Euderion Infinity aus der Region Berlin. „PART II: MONSTER“ der Gruppe USS Loreley aus dem Raum Oldenburg/Hamburg. Dann das Holiday Special – „Meuterei auf Risa“ von den STARFLEET LEGENDS aus der Pfalz und natürlich noch den Film „Razzmatazz“ der Gruppe USS Danubia aus Regensburg. Das besondere an Razzmatazz ist, dass man diesen nicht im Netz findet, denn es ist ein Musical mit original Musik aus bekannten Stücken aber mit eigenen Texten und alles selbst gesungen. Also etwas ganz Besonderes, was man so schnell nicht mehr zu sehen bekommt.
Und auf welche Vorträge dürfen wir uns freuen?
Dr. Nina Schaller, Biologin an der Tschira-Jugendakademie geht ein auf die Frage: Werden wir „da draußen“ überhaupt Leben finden können? Und wenn ja – wie könnte es aussehen? Dabei stellt Sie uns zuerst einmal höchst erstaunliche Lebensformen unseres Heimatplaneten vor, um dann darauf einzugehen was man da draußen für Leben finden könnte.
Dr. Hubert Zitt, Ingenieur geht dem Thema „Reisen durch Raum und Zeit“ auf den Grund. Könnten interstellare Reisen in Zukunft Wirklichkeit werden?
Benjamin Stöwe, Synchronsprecher und Wettermoderator blickt zurück auf das Thema der Entwicklung der Star Trek Fanfilmentwicklung aus den Anfängen bis heute. Er ist ja auch der Captain des Raumschiff Eberswalde dem wohl kleinsten Star Trek Museum in Eberswalde.
Okay, jetzt wollen wir natürlich auch wissen, wo wir hinmüssen.
Die Veranstaltung „Fiction & Science“ findet im Kino „Modernes Theater Weinheim“ statt. Dieses befindet sich in der Hauptstraße 61 in 69469 Weinheim, mitten in der Innenstadt. Ganz in der Nähe gibt es das CONTIPARK Parkhaus in der Institutstraße und vom Bahnhof ist es ca. 10 Minuten zu Fuß entfernt.
Planst du noch weiter in die Zukunft? Zum Beispiel eine Star Wars Kinonacht oder eine zweite Fan Nacht?
Natürlich ist die Idee in meinem Kopf die Veranstaltung auch in dieser Art fortzuführen. Aber ob es dann auch Star Trek oder ein anderes Thema sein wird ist noch nicht geplant. Das ist auch nicht immer so leicht, da man zum Beispiel von Disney offiziell die Star Wars Filme im Moment nicht zur Vorführung bekommt. Aber ich will auch nicht zu weit in die Zukunft schauen. Ich bin im Moment noch damit beschäftigt Marketing für die jetzige Veranstaltung zu machen um noch ein paar zusätzliche Besucher zu erreichen. Noch haben wir freie Plätze.
Jetzt mal ganz ab von Star Trek – gibt es sonst noch etwas, was einen besonderen Stellenwert für dich hat?
Oh da gibt es so einiges. Ich bin auch als Ritter des Hochmittelalters auf Mittelalterfesten unterwegs. Außerdem finde ich Western, Top Gun und Marvel gut und habe dazu auch Cosplays aber wenn es dann zur nächsten Veranstaltung geht, habe ich dann meistens doch wieder meine Star Trek Monster Maroon Uniform an. Das liegt auch daran, dass ich Freunde habe die mit mir die Liebe zu Star Trek teilen und wir dann gemeinsam unterwegs sein können! Für Sie und mich ist Star Trek einfach mehr als nur eine einfache TV Serie. Es ist die positive Vision der Zukunft, die Detail Verliebtheit in die Technik und dass auch soziale Themen aufgegriffen werden die uns als Menschen beschäftigen.
Aber abseits von diesen ganzen Themen ist mir natürlich auch meine Tochter wichtig, die jetzt in den letzten Zügen ihrer Ausbildung ist und sich dann in die Arbeitswelt stürzen darf. Außerdem meine Frau die so offen für meine Interessen ist und auch angefangen hat sich in das Thema Star Trek rein zu finden. Ein ganz großes Danke an Sie! Dann sind da mein Bruder und natürlich meine Freunde mit denen ich nicht nur das Thema Star Trek teile, sondern auch so viele andere Dinge. Mit ihnen gemeinsam gibt es so viele schöne Erlebnisse, die sich gegen die nicht so Star Trek mäßige Welt so positiv abheben.
Mehr Infos und Karten gibt es hier: Modernes Theater Weinheim | Kino Weinheim | Eventlocation | Feiern in Weinheim – Start
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
- Fiction & Science im Kino Weinheim - 31. März 2025
- Dead Rising: Watchtower (2015) - 27. März 2025
- Claymore: CBS entwickelt Real-Adaption - 17. März 2025