In Blendwerk hat Harry Dresden drei Tage Zeit, bei einem Raubüberfall zu helfen, um einen Parasiten  in seinem Kopf loszuwerden.

Die dunklen Fälle des Harry Dresden 15 Blendwerk
Cover © Blanvalet

Wie ein Heist-Movie im Buchformat

Schon bevor er gestorben war, litt Harry Dresden unter immer schlimmer werdenden Kopfschmerzen. Doch so schlimm wie jetzt, war es noch nie. Immerhin hat Mab, Königin des Winterhofs, eine Lösung. Die allerdings an eine Bedingung gebunden ist: Er muss Nicodemus, dem Anführer der schwarzen Denarier, helfen, einen Tresor auszurauben.

Dem Magier bleibt nichts anderes übrig, als gute Mine zum bösen Spiel zu machen. Denn wenn er nicht einwilligt, wird er nach drei Tagen einen schmerzhaften Tod sterben. Wobei dies nicht die einzige Hürde ist, die der Magus überstehen muss. Denn der Tresor befindet sich an einem nicht so einfach zu erreichenden Ort, nämlich im Reich des griechischen Todesgottes Hades.

Wenn man Blendwerk liest, dann hat man das Gefühl, das Jim Butcher unbedingt einen „Heist-Movie“ in Form eines Romans schreiben wollte. Denn die Geschichte liest sich sehr von solchen Kinoabenteuern inspiriert. Es wird eine bunte Crew an Spezialisten zusammengestellt, deren Ziel etwas ist, dass sich nicht so einfach ausrauben lässt. Und es gibt natürlich jede Menge Konfliktpotential.

Jede Menge Plottwists

Was in diesem Fall daran liegt, dass Harry Dresden ausgerechnet mit Nicodemus zusammenarbeiten muss. Der Anführer der Schwarzen Denarier war schon immer ein Garant für exzellente Unterhaltung. So auch dieses Mal: Erneut erweist er sich als intelligenter und gefährlicher Gegenspieler, der er es dieses Mal schafft, alle für seinen Plan einzuspannen.

Zum Glück ist der Magier nicht der einzige Gute, der Teil der Crew ist. Denn Karrin Murphy begleitet ihn. Weshalb dieser Roman auch für die Beziehung zwischen den beiden sehr wichtig ist. Es hat sich ja bereits in den letzten Büchern angedeutet, dass sich zwischen den beiden etwas entwickelt. Und in „Blendwerk“ wird endgültig eine Entscheidung getroffen, wie es mit ihnen weitergehen soll. Wie diese aussieht, soll an dieser Stelle allerdings nicht verraten werden.

Wie es für Die dunklen Fälle des Harry Dresden üblich ist, hat man es hier mit einer spannenden und dramatischen Erzählung zu tun. Wiederholt baut der Autor Plottwists ein, die man so nicht hat kommen sehen. Figuren, die man aus früheren Geschichten kannte oder auch Plots, die früher genutzt wurden, werden hier wieder aufgegriffen und auf eine Art und Weise weiterentwickelt, die einen völlig überraschen.

Eine Enthüllung, die alles in einem neuen Licht erscheinen lässt

So erfährt man, dass Molly, die frischgebackene Lady des Winterhofes nicht eingreifen kann, weil sie wortwörtlich eingefroren ist. Aber auch Michael Carpenter kriegt eine wichtige Rolle in dieser Story. Was mit ihm geschieht, ist ebenfalls ein gutes Beispiel dafür, für einen der vielen gelungenen Plottwists in dieser Story.

Und dann ist da der Raubzug selber: Bei dem jedes Mitglied der Gruppe von Nicodemus eine wichtige Rolle spielt. Nicht nur Harry Dresden, sondern ebenso alle anderen. Und wer bis dahin dachte, dass es jetzt an Plottwists reicht, der wird im Verlaufe von diesem förmlich mit überraschenden Handlungswendungen überschüttet. Hier geschieht so viel, womit man nicht gerechnet hat. Und was sich dennoch exzellent und spannend liest.

Insbesondere eine Enthüllung ist so grandios geworden, dass sie einen dazu zwingt, das Buch nochmal von vorne zu lesen, um wirklich jeden Dialog genau zu lesen. Denn es könnten ja Hinweise gedroppt werden, die einem entgangen sein könnten.

Spannung und Humor kennzeichnen wieder diesen Die Dunklen Fälle des Harry Dresden-Romans. Und am Ende von Blendwerk hat sich das Leben des Titelhelden einmal mehr so geändert, dass man unbedingt wissen möchte, wie es weitergehen wird.

Info

Autor: Jim Butcher
Titel: Die dunklen Fälle des Harry Dresden 15: Blendwerk
Originaltitel: Skin Game (The Dresden Files 15)
Übersetzer:  Domink Heinrici
Verlag: Blanvalet
Erschienen: 01/2024
Einband: Taschenbuch
Seiten: 668
ISBN: 978-3-7341-6376-0
Sonstige Informationen: Produktseite

 


Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.

 

Warpskala

Warpskala
10 10 0 1
10/10
Total Score
Götz Piesbergen

Kommentar verfassen