In Das Duell mit dem Teufel geht es um das Thema Konsequenzen.

Ein besonderer Gastauftritt

Peter Parker (Hudson Thames) hat von Norman Osborn (Colman Domingo) einen Abend freibekommen und nutzt diesen, um seine Freundschaft zu Harry (Zeno Robinson) und Nico (Grace Song) zu festigen. Das ist anfänglich angesichts der sehr unterschiedlichen Ansichten der beiden schwierig, bessert sich dann aber langsam. Bis bei Oscorp anscheinend eingebrochen wird und Spider-Man benötigt wird, um den Dieb festzustellen.

Unterdessen steht Lonnie (Eugene Byrd) vor den Trümmern seines bisherigen Lebens. Da die Gang immer mehr Zeit in Anspruch nimmt, wird er aus dem Football-Team geworfen und seine Beziehung zu Pearl geht ebenfalls in die Binsen, weil er nicht mit ihr redet. Seine Eltern wissen nichts von seiner Misere, und als er nach einem Streit mit seinem kleinen Bruder das Weite sucht, wird er auch noch von den Scorpions verfolgt.

Das Duell mit dem Teufel kann nicht nur mit einem Gastauftritt von Daredevil glänzen, der im Original von Charlie Cox persönlich gesprochen wird. Sondern ebenso damit, dass sich hier zeigt, was geschehen kann, wenn man Geheimnisse hat und die kaum oder niemanden anvertrauen kann. Denn beide Protagonisten – Peter Parker und Lonnie Lincoln – müssen im Laufe der Episode jeweils feststellen, dass ihre Geheimnisse Konsequenzen haben.

Eine Klammer wird geöffnet

Dabei bildet sich eine Art Klammer. Denn Lonnie Lincolns Erkenntnis kommt relativ am Beginn der Episode. Man sieht, wie er scheinbar ungerührt den Rauswurf aus der Football-Mannschaft hinnimmt und Pearl, als sie wissen will, was mit ihm los ist, die kalte Schulter zeigt. Und dass ihn dann zu Hause sein kleiner Bruder anmault, weil nicht er in Schwierigkeiten steckt, sondern Lonnie selbst, ist da quasi nur die Sahne obendrauf.

Es zeigt sich, dass dadurch, dass die Gang Lonnies Leben bestimmt, alles andere darunter leidet. Und er versinkt im Laufe der Folge noch tiefer in deren Fängen. Im Grunde genommen wird sie immer mehr und mehr zu seiner Ersatzfamilie, zu seinem Ersatzleben. Was sicherlich keine guten Konsequenzen haben wird.

Achtung: Spoiler!
Anzeigen
Die andere Klammer findet am Ende der Episode statt, als Nico Peter den Rucksack entreißt und aus diesem sein Spider-Man-Kostüm rausfällt. Womit ihr klar ist, dass Peter und Harry ein großes Geheimnis vor ihr haben, obwohl sie der Auffassung ist, dass es zwischen Freunden kein solches geben sollte. Auch das wird Konsequenzen haben, wobei nicht klar ist, was für welche das sein werden.

Deutlich unterlegen

Doch vor diesen Geschehnissen sieht man, wie die Freundschaft zwischen Nico, Peter und Harry durch einen gemeinsamen, chaotischen Brettspieleabend weiter ausgebaut wird. Man merkt die anfängliche Skepsis Nicos gegenüber dem Influencer, die jedoch im Laufe des Abends abgebaut wird. Was dann am Ende sogar so weit geht, dass sie ihm Tarotkarten legt. Es ist das erste Mal in dieser Serie, dass die Figur mit etwas Übernatürlichem in Verbindung gebracht wird. Was angesichts der Tatsache, dass der Charakter in den Comics eine Magieanwenderin ist, eigentlich schon fast überfällig ist.

Interessant ist, wie Norman Osborn beim Gespräch mit Thaddeus Ross Spider-Man zwar ordnungsgemäß gemäß des Sokovia-Abkommens anmeldet, aber eine falsche Idendität angibt. Unklar ist natürlich, ob er dies tut, um Peter zu schützen oder aus eigenem Interesse.

Grandios ist die Begegnung zwischen Spider-Man und Daredevil. Von Anfang an ist dabei der Netzkopf der Unterlegene, der sich zwar redlichst bemüht. Aber wiederholt von dem deutlich erfahreneren und gefährlicheren Teufelskerl verprügelt wird. Was schließlich zu einer gelungenen Schlusssequenz führt, wo dieser einen seiner Knüppel so wirft, dass er über Umwegen den Spinnenmann ausknockt.

Licht und Schatten

Visuell ist dies eine Episode mit Licht und Schatten. Der Kampf zwischen Spider-Man und Daredevil ist großartig inszeniert, auch was die Spezialeffekte angeht. Doch alles andere: Als Pearl von Lonnie wissen will, was los ist, merkt man deutlich, wie es hier hakt, dass der Kamerawinkelwechsel nicht funktioniert.

Schade, denn ansonsten ist dies eine großartige Episode.

Info

Drehbuch: Charlie Neuner
Showrunner: Jeff Trammell
Regie: Liza Singer

 


Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.

 

Warpskala

Warpskala
8 10 0 1
8/10
Total Score
Götz Piesbergen

Kommentar verfassen