Am Ende der Episode kommt Daredevil Nur mit Gewalt weiter.
Das Kostüm ist noch nicht der Höhepunkt
Der neue Serienkiller in New York City, Muse, fordert die Stadt immer mehr heraus. Er verwendet für seine Farben Blut und hat wohl inzwischen über 60 Personen für seine Wandgemälde umgebracht. Für Wilson Fisk (Vincent D’Onofrio), der zunehmend vom Widerstand der New Yorker High Society gegen seine Hafenpläne genervt ist, ist das eine willkommene Abwechslung. Er stellt eine Gruppe von Polizisten zusammen, die früher über die Stränge geschlagen sind, und gibt ihnen Handlungsfreiheit: Sie sollen den Killer zur Strecke bringen.
Doch auch Matt Murdock (Charlie Cox) wird in den Fall involviert. Als nämlich Angela del Toro (Camila Rodriguez), die Nichte des ermordeten Hector Ayalas, enttäuscht von der Inaktivität des Anwalts selber aktiv wird. Und von Muse als sein neustes Opfer entführt wird. Was schließlich dazu führt, dass der Teufel von Hell’s Kitchen sich wieder über die Dächer der Stadt begibt.
Es ist der Moment, auf dem die gesamte Serie bislang hingearbeitet hat. Der Augenblick, in dem Matt Murdock in der geheimen Kammer auf seinem Dach wieder sein Kostüm anzieht und sich auf Verbrecherjagd begibt. Und doch fühlt sich dies nicht wie die Spitze einer Entwicklung an. Sondern mehr wie ein Zwischenschritt einer größeren Entwicklung, deren Ende noch nicht abzusehen ist.
Sind Vigilanten notwendig?
Denn eines der großen Themen der Daredevil: Born Again-Reihe ist schließlich auch, ob Vigilanten nötig sind oder nicht. Das New York der Serie scheint diese Helden, die außerhalb des Gesetzes agieren, überwiegend verstoßen zu haben. Mit der Konsequenz, dass jemand wie Muse entstehen konnte und entsprechend ungestört Menschen für seine Graffitis töten konnte. Und er scheint von Mal zu Mal frecher und ungestörter handeln zu können, wie man in dieser Episode sieht.
Man könnte meinen, dass dies den Ruf nach Helden verstärken würde. Tatsächlich sieht man in den Einsprengseln von BB, dass die einfachen Leute sich immer unsicherer fühlen. Derweil die Gebildeten, wie beispielsweise Matts aktuelle Freundin, die Existenz der Vigilanten eher mit Skepsis beobachten.
Vermutlich wird die weitere Entwicklung eine Abhandlung darüber sein, ob und wie die Existenz von Vigilanten überhaupt notwendig ist. Und ob Maßnahmen, wie die von Wilson Fisk, am Ende nicht sogar eher Öl ins Feuer gießen. Vermutlich wird es auf Letzteres hinauslaufen, da die Gruppe, die der ehemalige Kingpin in Nur mit Gewalt zusammenstellt, diejenigen sind, die meinen, wie der Punisher zu agieren. Und zum Schutz ihrer eigenen Pläne mit Gewalt gegen Unschuldige vorgehen.
Eine nette Querverbindung
Muse selbst verkommt da schon fast zur Nebensache. Er erhält in dieser Folge auch keine Dialoge. Er ist einfach da, eine Präsenz, eine stumme Gefahr, die andere Menschen nur als Material für weitere Farben oder als Teil seiner Wandgemälde ansieht. Dabei scheint die Art und Weise, wie er seine Opfer vorbereitet, schon fast rituell zu sein. Man darf gespannt sein, wie sich die Figur entwickelt, sollte sie endlich mehr Charaktertiefe erhalten.
Übrigens ist der Gastauftritt von Tony Dalton als Jack Duquesne wieder eine geniale Querverbindung zum restlichen MCU. Er trat zuletzt in der Hawkeye-Reihe auf, wo er auch das erste Mal seine Geheimidentität als Swordsman aufnahm. Eine, die er in dieser Episode ebenfalls wahrnimmt.
Am Ende dieser Folge gibt es übrigens eine gelungene Parallelmontage, in der man sieht, wie sowohl Daredevil als auch Wilson Fisk kämpfen. Ihre Auseinandersetzungen sind gegen völlig verschiedene Figuren, trotzdem werden Parallelen zwischen den beiden Prügeleien präsentiert. Etwa wenn sie ihren jeweiligen Kontrahenten gegen eine Mauer werfen.
Der Teufel von Hell’s Kitchen ist zurück
Doch auch wenn es Ähnlichkeiten gibt, sind die Motive für diese Prügeleien unterschiedlich. Matt Murdock kämpft, um Unschuldige zu retten. Wilson Fisk, um sich abzureagieren. Allerdings wird angedeutet, dass beide Spaß an den Auseinandersetzungen haben, teilweise fast schon zu viel Spaß.
Mit dieser Folge ist Daredevil zurück. Und man kann sicher sein, das Wilson Fisk das nicht gut aufnehmen wird. Es wird also weiterhin spannend werden.
Info
Drehbuch: Thomas Wong
Showrunner: Dario Scardapane
Regie: David Boyd
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Daredevil Born Again – 06 – Nur mit Gewalt - 15. April 2025
- Devil May Cry – 02 – Mater Dolorosa - 14. April 2025
- Outlaws – 01 – Das Gipfel-Kartell (Sylvain Runberg, Eric Chabbert) - 14. April 2025